Ihr Standort und Ihre Sprache
Global
Brazil
Czech Republic
Estonia
Finland
France
Germany
Kazakstan
Latvia
Lithuania
Poland
Portugal
Romania
Spain
Ukraine
United Kingdom
United States
Uzbekistan
Total price: 0 €
Die vorgefertigten Betonelemente tragen zu einer deutlichen Verkürzung der Bauzeit vor Ort bei und gewährleisten eine höhere Produktqualität, da die Betonelemente in einer kontrollierten Umgebung hergestellt wurden.
Das Abdichten des Rahmens eines Betonelements ist unerlässlich, um zu verhindern, dass Wasser in das Element eindringt, und um sicherzustellen, dass die Ecken korrekt verarbeitet werden. Penosil bietet eine Vielzahl von wetterfesten Dichtstoffen für diesen Zweck an.
Farbe
Verpackung
MENGE AUSWÄHLEN
Gesamtpreis:
Wenn die Dämmplatten nicht vollständig aneinandergepresst werden können, bleiben zwischen den Platten Lücken, die zu Luftlecks führen. Um Wärmebrücken und Luftlecks zu verhindern, müssen die Fugen mit einem Montageschaum mit guten Wärmedämmwerten abgedichtet werden. Um die schmalen und engen Fugen zwischen den Dämmplatten zu füllen, empfehlen wir die Verwendung eines Montageschaums mit unserem patentierten EasyGun-Applikator.
Um perfekt geformte Ecken der Betonelemente zu gewährleisten, sollten sie mit einem Dichtstoff am Rahmen verklebt werden. Gut geformte Ecken sind nicht nur schön anzusehen, sondern verhindern auch, dass Betonwasser durch die Struktur sickert.
Der werkseitige Einbau von Fenstern in Betonelemente ist ein wachsender Trend. Die Qualität der Installationsarbeiten ist in einer kontrollierten Fabrikumgebung höher und auch die Bauzeit vor Ort wird dadurch verkürzt. Um Wärmeverluste an den Fenstereinfassungen zu minimieren, müssen die Fugen zwischen Fensterrahmen und Wand mit Montageschaum abgedichtet werden. Für die Fenstermontage ist es wichtig, einen PU-Schaum mit elastischer Struktur zu wählen, der sich mit den Verformungen des Gebäudes mitbewegt und über hervorragende Wärme- und Schalldämmwerte verfügt.
Der werkseitige Einbau von Fenstern in Betonelemente ist ein wachsender Trend. Die Qualität der Installationsarbeiten ist in einer kontrollierten Fabrikumgebung höher und auch die Bauzeit vor Ort wird dadurch verkürzt. Um Wärmeverluste, Kondenswasser und Schimmelbildung zu vermeiden, sollten die Fugen zwischen Fenstern und Wänden von innen mit luft- und dampfdichten Bändern abgedichtet werden.
Einer der letzten Schritte bei der Fenstermontage ist das abschließende Abdichten und Füllen der Fensterfugen. Für diese Arbeit wird empfohlen, unbedingt Dichtstoffe mit witterungs- und UV-beständigen Eigenschaften und hoher Elastizität zu verwenden.
Um sicherzustellen, dass der Dichtstoff die richtige Dicke und Form hat, empfiehlt sich die Verwendung einer Hinterfüllprofils in der abzudichtenden Fuge. Durch die Verwendung einer Hinterfüllschnur in Dichtungsfugen ist weniger Dichtstoff erforderlich und es wird eine Dreiflankenhaftung des Dichtstoffs vermieden.