Warenkorb
0

Betonboden

Betonböden können entweder mit einem anderen Bodenbelag (z. B. Teppich, Fliesen usw.) abgedeckt oder als fertiger Fußboden verwendet werden. Ein Betonboden mit einer speziellen Oberflächenbehandlung und Deckschicht ist eine gefragte Lösung in modernen Innenräumen. Bei dieser Lösung konzentrieren wir uns auf die gängigsten Betonböden – Betonböden mit Schwindfugen. Diese Art von Boden befindet sich in der Regel in Kellern, Garagen, Lagerhallen, auf Terrassen und Nutzflächen. Betonböden sind langlebig sowie leicht zu reinigen und zu pflegen.

1 2

1

Trägermaterial für Dichtstoffe

2

Abdichtung von Schwindfugen im Boden

Trägermaterial für Dichtstoffe

Um die korrekte Dicke und Form eines Dichtstoffs zu gewährleisten, empfiehlt sich die Verwendung einer Fugenschnur in der abzudichtenden Fuge. Der Einsatz von Fugenschnur in einer Dichtungsfuge reduziert die Menge des verwendeten Dichtstoffs und beugt einer Dreiflankenhaftung vor.

Hinterfüllprofil PE 450 – ein geschlossenzelliges Schaumstoffprofil zum Füllen von Fugen und Lücken vor dem Versiegeln.

Hinterfüllprofil PE 450

Abdichtung von Schwindfugen im Boden

Bei der Abdichtung von Schwindfugen ist es wichtig, einen Dichtstoff mit hoher Elastizität, Strapazierfähigkeit und sehr geringer Schrumpfung zu wählen. Diese Eigenschaften garantieren, dass die abgedichtete Fuge starker Beanspruchung standhält und der Dichtstoff seine Haftung nicht verliert.

Bodenfugen Hybrid 25HM – ein Hochmoduliger MS-Polymer-Hybrid-Dichtstoff zum Füllen und Abdichten von hochbeweglichen Anschlussfugen zwischen verschiedenen Oberflächen.

Alternatives Produkt: Selbstnivellierendes Hybrid 716 – ein selbstnivellierender Hybrid-Dichtstoff für stark beanspruchte horizontale Dehnungsfugen im Boden.

Bodenfugen Hybrid 25HM

Selbstnivellierendes Hybrid 716

Architektonische Zeichnungen