Warenkorb
0

Auf welche Eigenschaften sollten Sie bei der Auswahl eines PU-Schaums für den Fenstereinbau achten?

11.04.2025

Im Bauwesen gilt die Fensteranschlussfuge als eine der kompliziertesten und anspruchsvollsten Fugen. Falsch eingebaute Fenster und Türen können zu Wärmeverlusten führen und den Energieverbrauch eines Gebäudes erhöhen. Die korrekte Verwendung von PU-Schaum ist ein wesentlicher Bestandteil des Fenstereinbauprozesses, da so die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert wird, indem Wärmebrücken und Wärmeverluste minimiert, sowie die Luftdichtheit verbessert werden.

Bei der Auswahl eines PU-Schaums für den Fenster- oder Türeinbau sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten.

Wichtige Eigenschaften von PU-Schaum für Fenster und Türen

Wärmedämmung:

  • Je niedriger der Wärmeleitfähigkeitswert des PU-Schaums ist, desto besser ist seine Dämmleistung.
  • Unsere PU-Schäume der Kategorie „Fenster & Türen“ haben einen Wärmeleitfähigkeitswert von λ=0,033 W/(m·K) bis λ=0,026 W/(m·K), im Vergleich dazu hat Glaswolle einen Wärmeleitfähigkeitswert von λ=0,044 W/(m·K).

Elastizität:

  • Während der Lebensdauer des Gebäudes sind Fenster- und Türfugen aufgrund von Temperaturschwankungen strukturellen Ausdehnungen und Kontraktionen ausgesetzt.
  • Unser beliebtester PU-Schaum für Fenster & Türen: Der Penosil Fenster Montageschaum B2 199 ist elastisch und bewegt sich mit der Struktur mit, ohne dabei an Haftfähigkeit einzubüßen.

Schalldämmung:

  • Beim Fenstereinbau kommt es neben Luftdichtheit, Elastizität und Wärmedämmwert auch auf den Schalldämmwert des PU-Schaums an. Je höher der Schalldämmwert, desto schalldichter ist die Konstruktion.
  • Die PU-Schäume der Kategorie „Fenster & Türen“ von Penosil haben einen Schalldämmwert von 63 dB bis 60 dB.

Aushärtungsdruck:

  • Bei empfindlichen und druckempfindlichen Bereichen wie dem Einbau von Fenstern und Türen ist es wichtig, einen PU-Schaum mit einem niedrigen Aushärtungsdruck zu wählen.
  • Die PU-Schäume der Kategorie „Fenster & Türen“ von Penosil haben alle einen niedrigen Aushärtungsdruck, sodass sich der Schaum nur in den verfügbaren Raum ausdehnt.

Luftdichtheit:

  • Luftlecks machen etwa 25–40 % der Wärmeverluste in einem kalten Klima und 10–15 % der Wärmezunahme in einem heißen Klima aus.
  • Unsere PU-Schäume der Kategorie „Fenster & Türen“ stellen die Luftdichtheit von Fensterfugen sicher und tragen dazu bei, Luftleckagen und Feuchtigkeitsprobleme in einer Struktur zu verhindern und die Brandsicherheit zu erhöhen.

Zertifizierungen:

  • Um eine sicherere Nutzung und eine bessere Luftqualität zu gewährleisten, sollten für den Fenstereinbau PU-Schäume mit einer Zertifizierung für niedrige VOC-Werte verwendet werden.
  • Alle Schaumstoffe der Kategorie „Fenster & Türen“ von Penosil sind EC1+- und M1-zertifiziert.

Anwendungstemperatur:

Um die Luftdichtheit der Fensterfugen zu gewährleisten, wird außerdem empfohlen, während des Fenstereinbaus eine Reihe weiterer Produkte wie Anschlussfolien, Dichtbänder und Silikone zu verwenden. Wenn all diese Produkte zusammen und in der korrekten Reihenfolge verwendet werden, garantieren sie die Energieeffizienz, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie PU-Schaum korrekt auftragen und welche weiteren Produkte Sie für den Fenstereinbau verwenden können, schauen Sie sich unsere Lösungen für den energieeffizienten Fenstereinbau auf Penosil.com an.