Warenkorb
0

Glasfassaden-Abdichtung

Unter Dichtungen versteht man die Abdichtung von Außenfassadenfugen gegen Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung, Regenwasser, Schlagregen usw. sowie gegen den Einfluss verschiedener anderer Faktoren wie chemische und mechanische Belastungen, die letztendlich zu Schäden führen können. Die wichtigsten Faktoren, die eine Fassadenabdichtung bewältigen muss, sind der Schutz vor Witterungseinflüssen, der Ausgleich von Bewegungen der Fassadenelemente und das ästhetische Erscheinungsbild.

Glas ist ein kompliziertes, nicht poröses Material, das eine spezielle Verglasungsabdichtung für wetterfeste Fugen erfordert.

1 2

1

Hinterfüllung der Fuge zwischen Glaselementen

2

Abdichten von Fugen zwischen Glaselementen

Hinterfüllung der Fuge zwischen Glaselementen

Um die richtige Größe und Form der Dichtungsmasse in der Fuge zu gewährleisten und eine Dreiflankenhaftung zu vermeiden, muss ein Hinterfüllprofil verwendet werden.

Hinterfüllprofil PE 450 – rundes Hinterfüllprofil mit geschlossener Zellstruktur. Hochflexibel und komprimierbar für eine einfache Installation.

Hinterfüllprofil PE 450

Abdichten von Fugen zwischen Glaselementen

Für langlebige, wetterfeste Fugen muss ein neutral aushärtendes Silikon mit hoher Bewegungsfähigkeit verwendet werden, um Verformungen in der Fuge auszugleichen, ohne an Elastizität oder Haftung zu verlieren.

Bau und Fenster Silikon 330 – hochwertiger neutraler Alkoxy-Silikondichtstoff mit hervorragenden Hafteigenschaften und niedrigem Modul. Bildet eine flexible Gummidichtung bei vielen porösen und nicht porösen Materialien.

Ein alternatives Produkt ist Bau Silikon 352 – ein vielseitiges, neutrales Silikondichtungsmittel mit hoher Bewegungsfähigkeit und hervorragenden Hafteigenschaften. Bildet eine schimmel- und alterungsbeständige, flexible Silikongummidichtung.

Bau und Fenster Silikon 330

Bau Silikon 352

Architektonische Zeichnungen