Ihr Standort und Ihre Sprache
Global
Brazil
Czech Republic
Estonia
Finland
France
Germany
Kazakstan
Latvia
Lithuania
Poland
Portugal
Romania
Spain
Ukraine
United Kingdom
United States
Uzbekistan
Der Bau und die Renovierung von Badezimmern und anderen Sanitärräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur erfordern besondere Aufmerksamkeit. Die Kombination aus Feuchtigkeit und Wärme schafft ideale Lebensbedingungen für Schimmel, und Wasserspritzer auf dem Boden oder an der Wand können die Bausubstanz des Gebäudes beschädigen. Gleichzeitig ist das Badezimmer ein sehr persönlicher Raum, der sauber, gesund und wohnlich sein muss.
Beim Bau oder der Renovierung von Feuchträumen müssen spezielle Hydroisolierungsprodukte verwendet werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt und Schimmel entsteht. Hydroisolierungsprodukte werden direkt auf den Boden oder die Wand (d. h. auf Stein, Beton, wasserdichte Verblendung oder einen anderen Untergrund) unter der Deckschicht (d. h. Keramikfliesen, Farbe, Beläge usw.) aufgetragen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Penosil-Produkten Ihre Sanitärräume sauber, hygienisch und ästhetisch ansprechend gestalten können.
1
Grundierung und Verstärkung von Untergründen
2
Schutz feuchter Bereiche vor Feuchtigkeit
3
Abdichten von Böden und Wänden vor dem Fliesenlegen
4
Verstärkung von Abdichtungsmastix
5
Abdichten von Fugen in Nassräumen
6
Abdichten von Fugen bei Naturstein
7
Installation und Versiegelung von Spiegeln
Die Grundierung auf porösen Oberflächen vor dem Auftragen von Abdichtungsmasse trägt dazu bei, dass die Masse besser haftet.
BetPrimer 603 – eine Grundierung auf Wasserbasis für poröse Oberflächen.
Gesamtpreis:
Auf Anfrage erhältlich.
Um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Gebäudestruktur zu verhindern, muss vor dem Verlegen von Keramikfliesen, vor dem Streichen oder vor anderen Ausbauarbeiten eine wasserdichte Beschichtung auf Wände und Decken aufgetragen werden.
HydroStop 644 – eine wasserdichte Beschichtung für nasse und feuchte Bereiche. Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasserdampf in die Gebäudestruktur. Geeignet für den Innenbereich.
Das ausgewählte Produkt ist derzeit nicht im E-Shop verfügbar.
Das korrekte Abdichten von Böden und Wänden vor dem Verlegen von Fliesen ist unerlässlich, um die Oberflächen vor Wasserschäden zu schützen, ihre Beständigkeit zu gewährleisten, ein gesundes Umfeld zu erhalten sowie Bauvorschriften und Garantieanforderungen zu erfüllen.
AquaBrake Faser 640 – eine faserverstärkte Masse zur Hydroisolierung von Wänden und Böden in Nass- und Feuchträumen vor dem Verlegen von Fliesen. Nach dem Trocknen bildet sie eine elastische und wasserdichte Schicht. Geeignet für beheizte Fußböden.
Das Armierungsgewebe verleiht der Abdichtungsmastix in Ecken, Fugen und um Durchdringungen herum zusätzliche Zugfestigkeit. Es trägt dazu bei, dass die Dichtmasse Bewegungen und Belastungen standhält, die in der Gebäudestruktur auftreten können. Dadurch werden Risse und Schäden in der Abdichtungsschicht verhindert.
AquaBrake Gewebe 435 – ein Armierungsgewebe für die Hydroisolierung von Wänden und Böden in nassen und feuchten Bereichen wie Bädern, Saunen, Küchen, Balkonen, Terrassen usw. Es verbessert die Wirkung von wasserfesten Dichtstoffen und Dichtungsmassen.
In einem Badezimmer gibt es verschiedene Fugen, die vor Feuchtigkeit oder sogar Wasser geschützt werden müssen. Einige dieser Fugen können breit oder beweglich sein, oder sogar beides. Die Abdichtung von Fugen im Badezimmer hängt von einer Reihe von Faktoren ab, und es ist wichtig, sie alle zu berücksichtigen.
Universal Sanitär Silikon 313 – ein Acetoxy-Mehrzweck-Sanitärsilikon für alle sanitären Anwendungen. Bildet eine wasserdichte und schimmelresistente Abdichtung auf einer Vielzahl von Materialien.
Sanitär Silikon 301 – ein elastisches Silikon mit Fungiziden zum Füllen und Abdichten von Bad- und Küchenfugen. Geeignet für poröse und nicht poröse Oberflächen.
Hinterfüllprofil PE 450 – ein geschlossenzelliges Schaumstoffprofil zum Füllen von Fugen und Lücken vor dem Versiegeln.
Einige Materialien, die in der Innenarchitektur verwendet werden, können teuer und empfindlich sein, und bei allen Arbeiten, selbst bei einfachen Verklebungen, muss die hohe Luftfeuchtigkeit berücksichtigt werden. Bei Naturstein muss ein spezieller Dichtstoff ohne Migration oder Fleckenbildung verwendet werden, um die Materialien frisch und optisch ansprechend zu halten.
Universal und Naturstein Silikon 356 – hochwertiges Silikon, das Schimmel, UV-Strahlen, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen standhält. Dauerelastisch, um Bewegungen der Struktur standzuhalten.
Die meisten herkömmlichen Klebstoffe migrieren durch die empfindliche Spiegeloberfläche, sodass ein spezielles Produkt zum Kleben und Versiegeln von Spiegeln ausgewählt werden muss.
Kleb und Dicht Strong 700 – lösungsmittelbasierter Klebstoff mit fester und schneller Haftung für die Installation von Spiegeln und Buntglas.
PDF herunterladen
DWG herunterladen